Posts mit dem Label Lotosblumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lotosblumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. Januar 2025

250101, das Geheimnis der Zahl 7


Die Zahl 7 birgt ein besonderes Geheimnis

Es drückt sich nach der Form phänomenologisch im Eiskristall und in den Spektralfarben des Regenbogens aus. Es findet auch in den sieben Lotosblumenzentren in der Seele des Menschen seinen Ausdruck.

in der Bienenwabe,

im Siebenkreis,

im Eiskristall,

im Salomonsiegel,

im Regenbogen,

in den Spektralfarben,

in den sieben Chakren,

in den sieben Strahlen

und in den sieben Tagen der Woche

Zeichne einen beliebigen Kreis und lege sechs gleich grosse Kreise darum herum. Es entsteht ein Siebenkreis, das Gleiche bei der Bienenwabe. Das Siebente ist die Dominante der Sechs, das Herrschende im Sein. Das farblos-weisse Licht lässt die sechs Spektralfarben des Regenbogens an der Regenfront entstehen. Und auch der 1000-blättrige Lotos fasst mit der 20-jährigen Wiederkehr der Jupiter/Saturn-Königskonjunktion die 50 Blütenblätter der sechs unteren Chakren 4-6-10-12-16-2 im Yoga zusammen.


Montag, 3. Juni 2019

231170, Woher kommen die Emotionen?


Ursache der Leid-schaffenden Emotionen?
Eigentlich muss man ja fragen

Woher kommen die Emotionen?

Die materiell orientierte Wissenschaft geht davon aus, dass Emotionen Gefühle sind, die durch das Denken im Kopf entstehen. Dem ist garnicht zu widersprechen, denn das Bewusstsein erzeugt ja auch Gefühle, die zu den Emotionen gehören. Aber das sind bewusst gesteuerte Gefühle, die zu unterscheiden sind von Gefühlen, die aus dem unbewussten astralischen Bereich unserer eigenen Seele kommen. So sind Zorn und Wut zwei Brüder-ähnliche Gefühle, der Zorn entspringt dabei dem bewussten Denken, während die Wut dem unbewussten Astralbereich der Seele entspringt. Ähnlich ist es mit Furcht, die dem bewussten Denken und Angst, die eine unbewusste Reaktion ist. Dabei sind Zorn und Furcht zwei Gefühle, die von uns bewusst eingesetzt werden, um erkannten Gegensätzen zu begegnen. Wut und Angst hingegen erscheinen spontan und ungewollt.

Die Leid-verursachenden Emotionen, um die es hier geht, sind keine kopfgesteuerten und auch keine Gefühle aus Sympathie, sondern spontan erscheinende Gefühle, als Reaktion von Antipathie auf Situationen oder Wesen, denen wir begegnen.
Wir könnten diesem Begegnenden aber auch gleichmütig gegenübertreten, sofern die Leid-verursachenden Emotionen zur Ruhe gekommen sind. Und das ist genau der springende Punkt.

Wie kommen die Leid-verursachenden Emotionen zur Ruhe?

Das genau ist die Aufgabe der Läuterung unserer Seele, der sogenannten Katharsis, im Sanskrit Bhutashuddi, die Reinigung der Elemente in der Seele., die Aufgabe des Yoga. Und genau dafür gibt es das

Chakrensystem der sieben Lotosblumen in der Seele, von
Muladhara (4) - zur Ruhe bringen der Begierdeglut
Svadhistana (6) - Erlöschen der Wünsche und Sehnsüchte
Manipura (10) - Beherrschen der Sinne und der Atmungsvorgänge
Anahata (12) - Ausbilden von demutsvollen Seeleneigenschaften
Vishudda (16) - Ausbilden von mitfühlenden Seelenorganen
Ajna (2) - Ausbilden von Willensimpulsen für sich selbst und die Umwelt
Sahasrara (1000) - Ausbilden von Weisheitsimpulsen aus allen Chakren
und Erringen des Kranzes der Ewigkeit

ELi

Dienstag, 28. Mai 2019

231164, Die Leid-schaffenden Emotionen


Überwinden der Leid-schaffenden Emotionen durch Transformation der Lotosblumen im Menschen

Die Lotosblumen im Menschen 
sind in den Yoga-Sutras des Pantanjali beschrieben. Die Aufgabe des Menschen besteht darin, die 50 emotionalen Blütenblätter dieser inneren Bewusstseinszentren zu wandeln und durch die spirituelle Läuterung zu transformieren ins Licht

Transformation ins Licht
Das Symbol für die Transformation ins Licht ist die `Königskonjunktion` von Jupiter und Saturn, die alle 20 Jahre stattfindet.
Zu Christi Geburt erschien diese Königskonjunktion am Himmel und führte die drei Astrologen aus dem östlich von Bethlehem gelegenen Chaldäa zur Geburtsstätte von Jesus.
ELi