Posts mit dem Label Erkenntnis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erkenntnis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Juni 2021

231192, Was weisst du von Jesus Christus?

Wissen ist eine Frage der Erkenntnis und Erkennen ist nicht nur Sehen und Anfassen, sondern auch ein fühlendes Wahrnehmen, ein inneres Erspüren,  eine Seins-Gewissheit und die Evidenz von Demut und Gnade im Gebet und ein Antwort erhalten, wenn man um etwas bittet. 

Das geschriebene Wort ist nur Druckerschwärze, inflationäre Worte, die alles sagen können und auch nichts. Doch im einen wirken sie Erkenntnis, im anderen nur dumpfes Ablehnen. Ich hatte einen Freund, der sich beim Lesen eines Buches so sehr darein vertiefte, dass er garnicht merkte, wenn jemand zu ihm kam. Als ich einmal so neben ihm stand und ihm zuschaute, fragte ich ihn, `Liest du nun etwas aus dem Buch heraus oder in das Buch hinein?` Als er verdutzt aufschaute, sagte ich ihm, `Im Buch steht doch nur Druckerscwärze`. Er lachte und sagte, `Was ich lese, das ist doch in mir!` 

Ja. so ist es, die ganze Bibel ist nur Druckerschwärze. Man liest weder etwas aus ihr heraus, noch in sie hinein. Es sind die Erkenntnisse, die wir beim Lesen in uns haben - oder eben auch nicht haben. 

Ich habe die Erkenntnis, dass in der Bibel ungeheure menschliche Grausamkeiten und Verbrechen beschrieben sind, aber auch lichtvolle Wahrheiten und Worte der Hoffnung und der Verinnerlichung des Geistes und der göttlichen Erwartung.  Und es sind die Letzteren, die mir die Erkenntnis und Gewissheit gegeben haben, dass Jesus Christus im Menschen sein möchte, sein kann und auch sein wird, wenn ihn der Mensch in seinem eigenen Innere denn auch annimmt.

Das Johannes-Evangelium vermittelt die Anwesenheit von Logos, das Wort, das Jesus Christus ist, im eigenen Inneren. Er kommt in das Seine und die Seinen nehmen ihn auf. Und jedes, das ihn aufnimmt, wird sich bewusst, ein geistiges Lichtwesen im eigenen Inneren und im Äusseren ein physisch-materieller Mensch zu sein. Das ist der Grund, warum das Johannes-Evangelium so wichtig und wesentlich ist für den Glauben an Jesus Christus. Denn ein wahrer Christ ist man erst dann, wenn Jesus Christus als das Wort, der Logos im Menschen wohnt und sich der Mensch dessen auch in Tat und Wahrheit bewusst geworden ist.

Dienstag, 2. Juli 2019

231176, Die Gnosis


Das Wort Gnosis heisst Erkenntnis
Wer aber Gnosis nur als Erkenntnis begreift, der springt zu kurz und landet im Bach der allgemeinen Verunsicherung.

Die Gnosis ist ein Zeitgeist, der Geist von Jesus Christus, der in den ersten ca.300 Jahren nach dem Erdenleben von Jesus Christus zwischen und in denjenigen Menschen geherrscht hat, die an ihn geglaubt haben, das waren die Urchristen. Es war eine Zeit, in der die Menschen von dem berichtet haben, was sie von Jesus gehört und gesehen, von anderen darüber erfahren hatten und in der sie von ihren eigenen Erkenntnisse berichtet haben.

Mit dem Konzil zu Nizäa im Jahre 325 n.Chr. hat sich dies geändert. Von Kaiser Konstantion wurde die Röm.kath.Kirche als ein kirchliches Imperium gegründet. Kirchenväter übernahmen den Auftrag, aus der Flut an Berichten vom Leben und Wirken Jesu die ihnen oder ihren Auftraggebern besonders wichtig und genehm erscheinenden Berichte im zweiten Teil der Bibel zusammen zu fassen. Diejenigen Berichte, die nicht integriert wurden, wurden häretisch (abweichlerisch) gebranntmarkt und verbrannt und deren Urheber verfolgt. Nur Johannes, der Evangelist, konnte sich auf die Insel Patmos zurückziehen und ungestört weiterarbeiten und seine sieben Anhänger-Gemeinden in Ephesus, Smyrna, Pergamus, Thyatira, Sardes, Philadelphia und Laodizea in der heutigen Türkei weiter betreuen.

Mit dem Fund der 50 gnostischen Schriften in Nag Hammadi im Jahre 1945 konnte die Zeit der Urchristen wieder lebendig werden. Es ist davon auszugehen, dass dies kein Zufall war. Der Zeitgeist von Christus musste warten, bis eine Zeit gekommen ist, in der der Fanatismus der inzwischen vergangenen Jahrhunderte soweit abgeklungen ist, dass ein Wiederaufleben der Gnosis möglich ist.

Mittwoch, 19. Juni 2019

231174, Erkenntnis


Erkenntnis ist immer die eigene Erkenntnis.
Erkenntnis besteht nicht darin, die Sichtweise von anderen Menschen oder gar von allen für richtig zu halten. Erkenntnis besteht nur darin, selbst etwas erkennen zu können und selbst eine Erkenntnis zu haben.

Ich habe Christus als das Licht der Liebe und des Lebens erkannt und ihn als das Licht in mir anerkannt und ich folge ihm nach. Wenn andere Menschen das auch so erkennen oder etwas anderes erkennen, so ist das ihre eigene Erkenntnis, die immer nur die eigene sein kann.

Du kannst nicht etwas für andere Menschen erkennen wollen. Und wer es allen recht machen will, der macht es niemandem recht. Sich bei allen beliebt machen zu wollen, der ist wie ein Schilf im Winde der Beliebigkeit.
ELi