Wissen ist eine Frage der Erkenntnis und Erkennen ist nicht nur Sehen und Anfassen,
sondern auch ein fühlendes Wahrnehmen, ein inneres Erspüren, eine
Seins-Gewissheit und die Evidenz von Demut und Gnade im Gebet und ein Antwort
erhalten, wenn man um etwas bittet.
Das geschriebene Wort ist nur Druckerschwärze, inflationäre Worte, die alles sagen können und auch
nichts. Doch im einen wirken sie Erkenntnis, im anderen nur dumpfes
Ablehnen. Ich hatte einen Freund, der
sich beim Lesen eines Buches so sehr darein vertiefte, dass er garnicht merkte,
wenn jemand zu ihm kam. Als ich einmal so neben ihm stand und ihm zuschaute,
fragte ich ihn, `Liest du nun etwas aus dem Buch heraus oder in das Buch
hinein?` Als er verdutzt aufschaute, sagte ich ihm, `Im Buch steht doch nur
Druckerscwärze`. Er lachte und sagte, `Was ich lese, das ist doch in
mir!`
Ja. so ist es, die ganze Bibel ist nur
Druckerschwärze. Man liest weder
etwas aus ihr heraus, noch in sie hinein. Es sind die Erkenntnisse, die wir
beim Lesen in uns haben - oder eben auch nicht haben.
Ich habe die Erkenntnis, dass in der Bibel ungeheure menschliche
Grausamkeiten und Verbrechen beschrieben sind, aber auch lichtvolle Wahrheiten
und Worte der Hoffnung und der Verinnerlichung des Geistes und der göttlichen
Erwartung. Und es sind die Letzteren, die mir die Erkenntnis und
Gewissheit gegeben haben, dass Jesus Christus im Menschen sein möchte, sein
kann und auch sein wird, wenn ihn der Mensch in seinem eigenen Innere denn auch
annimmt.
Das Johannes-Evangelium vermittelt die Anwesenheit von Logos, das Wort, das Jesus Christus ist, im eigenen Inneren. Er kommt in das Seine und die Seinen nehmen ihn auf. Und jedes, das ihn aufnimmt, wird sich bewusst, ein geistiges Lichtwesen im eigenen Inneren und im Äusseren ein physisch-materieller Mensch zu sein. Das ist der Grund, warum das Johannes-Evangelium so wichtig und wesentlich ist für den Glauben an Jesus Christus. Denn ein wahrer Christ ist man erst dann, wenn Jesus Christus als das Wort, der Logos im Menschen wohnt und sich der Mensch dessen auch in Tat und Wahrheit bewusst geworden ist.